Du willst mehr als den schnellen Gag? Dich interessiert wie drehbuchartige Dramaturgie und komplexes Storytelling im Improvisationstheater funktionieren? Und du magst Figuren mit Tiefgang? Dann bist du hier richtig!
Im Improtheater gibt es viele wunderbare Grundsätze, wie zum Beispiel „JA sagen!", „Scheiter heiter" oder „Lass deinen Partner gut aussehen". Ein weiterer wichtiger Punkt, vor allem beim Erzählen von längeren Geschichten, ist „das Versprechen der Geschichte".
In diesem Seminar beschäftigen wir uns mit dem Storytelling im Improtheater. Denn gerade wenn wir eine Geschichte aus dem Nichts erfinden - und dann noch mit mehreren SpielerInnen, die vielleicht alle unterschiedliche Ideen haben - ist es wichtig, einen roten Faden zu finden.
Was für eine Geschichte habe ich dem Publikum mit meinem Spiel bereits versprochen? Wie bleibe ich - zusammen mit meinen MitspielerInnen - am Thema dran? Wie kann ich in die Tiefe gehen?
Diesen und anderen Rafinessen gehen wir an diesem Wochenende auf den Grund.
Letztes Wochenende der Fortbildung
Die Seminare können auch einzeln gebucht werden, sofern Plätze frei sind. Bei Buchung der gesamten Fortbildung gibt es einen Rabatt-Preis.
Die Kurse richten sich an alle Level. Für den letzten Teil ist eine entsprechende Vorkenntnis erforderlich.
zur Anmeldung für die gesamte Fortbildung >
Hier die weiteren Termine:
25. - 26.01.2025
5-4-3-2-1-LOS!
mit Sonja Thöneböhn
01. - 02.03.2025
Techniken im Improvisationstheater
Konkretes Handwerkszeug
mit Sonja Thöneböhn
25. - 26.10.2025
Schatz - Wir müssen reden!
Auf den Sub-Text kommt es an
mit Dorit David