28.02. - 28.06.2026

Kreativer Kindertanz Fortbildung

4-teilige Reihe mit Abschlusszertifikat

mit Cordula Tornow

Gestalte einzigartigen und spannenden Unterricht für die kleinen Tänzer*innen! Neben gezieltem theoretischem Fachwissen und Impulsen, werden zahlreiche praktische Anleitungen, Übungsideen und kreativer Input vermittelt.

Diese Fortbildung ist darauf ausgerichtet, Teilnehmende umfassend auf die Durchführung und Leitung eigener Kreativer Kindertanzkurse vorzubereiten.

Sie vermittelt fundiertes theoretisches Wissen über die Bedeutung von Tanz in der frühkindlichen Entwicklung, einschließlich der motorischen, kognitiven und emotionalen Aspekte. Neben der Theorie wird ein starker Fokus auf die praktische Anwendung gelegt. Viele Übungen, Tänze und Improvisationsmöglichkeiten führen direkt in die eigene Praxis. Die Teilnehmenden lernen, wie sie altersgerechte Tanzprogramme entwickeln, kindgerechte Bewegungsabläufe gestalten und auf die Bedürfnisse unterschiedlicher Altersgruppen eingehen können.

Ein weiterer zentraler Bestandteil der Fortbildung ist die methodisch-didaktische Schulung. Diese umfasst Techniken zur Anleitung und Motivation von Kindern, den Einsatz von Musik und Requisiten sowie die Gestaltung einer ansprechenden und sicheren Lernumgebung. Zudem werden die zukünftigen Kursleiter*innen darin geschult, eine empathische und unterstützende Rolle einzunehmen, die Kindern hilft, Selbstvertrauen zu entwickeln und Freude an der Bewegung zu finden.

Am Ende der Reihe sind die Teilnehmenden in der Lage, eigene Kindertanzkurse zu planen und durchzuführen.

Wenn Sie die Dozentin bereits vor Beginn der Fortbildung kennenlernen möchten, besuchen Sie das Kreativer Kindertanz Seminar im November 2025.

  • Ablauf und Struktur der Fortbildung / Modul 1 und 2

    Vorbereitung:
    • Lesen von Fachliteratur oder Artikeln (z. B. zum Thema Kindertanzpädagogik).
    • Recherche und Auswahl von kindgerechter Musik.
    Entwickeln eigener kurzer Tanzübungen zwischen den Modulen.

    Modul 1: Grundlagen des kreativen Kindertanzes

    • Einführung in Methodik und Didaktik.
    • Bedeutung von Bewegung für Kinder (motorische, emotionale und kreative Entwicklung).
    • Erste einfache Bewegungs- und Improvisationsübungen.
    • Praxis: Aufbau einer kreativen Kindertanzstunde.
    • Übungsbeispiele und erste Erfahrungen im Anleiten.
    • Übungen zur Improvisation und spontanen Bewegungsgestaltung.
    • Einsatz von Fantasie und Geschichten zur Inspiration.
    • Altersgerechte Vermittlung von Tanztechniken.

    Modul 2: Rhythmus, Musik und Ausdruck

    • Arbeit mit Musik (verschiedene Musikstile, Rhythmusverständnis, Einsatz von Instrumenten und Materialien).
    • Kreative Improvisationstechniken.
    • Förderung von Ausdruck und Körpersprache bei Kindern.
    • Praxis: Musikalische Begleitung und Integration in den Tanzunterricht.
    • Kreative Spiele zur Auflockerung und Förderung der Gruppendynamik.
    • Einsatz von Requisiten und Materialien im Tanzunterricht.
    • Experimentieren mit Rhythmus & Musik.
    • Stimme als Rhythmusgeber.
    • Tipps zur Musikauswahl.
    • Alltagsmaterialien im Kreativen Kindertanz.

  • Modul 3 und 4

    Modul 3: Bewegungsvielfalt und kindgerechte Choreografie

    • Erarbeitung von Bewegungsmustern und Tanzgeschichten.
    • Umgang mit unterschiedlichen Altersgruppen (3-6 Jahre, 7-10 Jahre).
    • Kreative Choreografie-Techniken (spielerischer Aufbau).
    • Praxis: Erstellen eigener Tanzsequenzen.
    • Bewusster Einsatz des Raumes: Raumwege und -richtungen
    • Partner- und Gruppenarbeit zur Förderung des räumlichen Bewusstseins
    • Eigene Kompetenzen stärken.
    • Erarbeiten eigener Unterrichtssequenzen unter Anleitung.

    Modul 4: Pädagogik, Unterrichtsplanung und Abschlussprüfung

    • Gruppendynamik und Konfliktmanagement.
    • Sicherheitsaspekte im Kindertanz.
    • Planung und Durchführung einer Unterrichtsstunde.
    • Abschlussprüfung (theoretisch und praktisch).

    Abschluss: Teilnahmezertifikat mit bestandener Prüfung.

Cordula Tornow

Cordula Tornow lebt und arbeitet als Kreative Kindertanzlehrerin, Tanz- und Entspannungspädagogin, Rückenschullehrein, Trauerbegleiterin uvm. in der Eifel.

mehr

Termine Fortbildung

28. Feb. - 01. März 2026
11. - 12. April
16. - 17. Mai
27. - 28. Juni


Zeiten

Sa. 13 - 19 Uhr
So. 10 - 16 Uhr


Ort

TuT-Kornstr. 31 + N.N.


Erfahrung

Offen für alle

Preise

840 EUR (Standardpreis)
770 EUR (Schüler, Studenten, Geringverdiener)
710 EUR (Frühbucher bei Buchung bis 31.12.2025)

Extra-Info

Übernachtung in den TuT-Räumlichkeiten ist auf Anfrage möglich.


jetzt anmelden

Das könnte Sie auch interessieren...

22. - 23.11.2025
Kreativer Kindertanz

Grundlagen und Ideen für Kreative Tanzstunden mit Kindern

mit Cordula Tornow

Gestalte einzigartigen und spannenden Unterricht für die kleinen Tänzer*innen! Neben gezieltem theoretischem Fachwissen und Impulsen, werden zahlreiche praktische Anleitungen, Übungsideen und kreativer Input vermittelt.
mehr