06. - 08.06.2025

Songwriting - Lieder schreiben für Bühnenkünstler*innen

„Drei Akkorde und die Wahrheit“

mit Martin Lixenfeld

Du willst Musik auf der Bühne einsetzen? Mit möglichst einfachen Mitteln in drei Minuten eine Geschichte musikalisch erzählen? Für die Teilnahme sind Notenkenntnisse nicht erforderlich.

© Foto: Johann Ebend

Offen für alle, die ein paar Akkorde können und einfache Liedbegleitung beherrschen. Grundlegendes musikalisches Verständnis und grundlegende Instrumentalkenntnisse sind erforderlich, Ideen für Songs hilfreich.

Das berühmte Zitat sagt, alles was ein guter Song braucht, sind drei Akkorde und die Wahrheit. Genau das soll der Ausgangspunkt sein für unseren Songwriting Workshop.
Mit möglichst einfachen Mitteln in drei Minuten eine Geschichte erzählen. Wie fange ich an – von der ersten Idee zum Entwickeln eines kompletten Songs. Welche Elemente hat ein Song - Harmonie, Rhythmus, Melodie, Text und Form - und wie beziehen sich diese Elemente aufeinander?

Es werden existierende Songs analysiert und als Anregung fürs eigene Schreiben vorgestellt. Es werden Techniken zur Ideenentwicklung und Techniken, einen Song tatsächlich fertigzustellen, vorgestellt.
Songideen werden gemeinsam besprochen und gegenseitiges Feedback gegeben in einem Rahmen von gegenseitiger positiver Unterstützung.

Grundvoraussetzungen:
Wer mit ein paar Akkorden ein Lied begleiten kann und ein Notizbuch besitzt kann kommen. Notenkenntnisse sind nicht erforderlich, Notenlesen wird überhaupt nicht besprochen.
Der Songwriting Kurs ist sprachlich und stilistisch völlig offen: Deutsch, Englisch, Französisch u.a., Kabarett, Comedy, Folk, Blues, Schlager, Chanson, Bluegrass, Pop ..., je mehr Stile, desto besser. Er wendet sich an Anfänger*innen, die das Songwriting einmal ausprobieren wollen, sowie an Fortgeschrittene Songwriter*innen, die sich verbessern wollen. Individuelle Wünsche werden, soweit möglich, berücksichtigt!
Ich selbst spreche Deutsch und perfektes Englisch und kann in diesen Sprachen textlich unterstützen.

Was mitbringen:
Schreibmaterial, Ideen (wenn vorhanden), akustisches Instrument, Beispiele von Lieblings-Songs, Telefon oder hand-held Recorder zum Aufnehmen, wenn gewünscht.

Was nicht behandelt wird:
Notenlesen, Aufnahmetechniken, Marketing, Verbreitung der eigenen Songs usw.

Martin Lixenfeld

Musikalische Ausbildung an der Folkwang Hochschule in Essen sowie am Bath Spa University College und der Universität in Bath, England. Seit vielen Jahren Musikpädagoge und professioneller Musiker in unterschiedlichsten Formaten.

mehr

Zeiten

Fr. 14-18 Uhr
Sa. 10-17 Uhr
So. 10-16 Uhr


Ort

TuT-Kornstr. 31


Erfahrung

Offen für alle

Preise

280 EUR (Standardpreis)
260 EUR (Schüler, Studenten, Geringverdiener)
245 EUR (Frühbucher bei Buchung bis 15.04.2025)

Extra-Info

Übernachtung in den Räumlichkeiten des TuT auf Anfrage möglich.
jetzt anmelden